Sie sind auf der Mitarbeiterseite

Fortbildung für Verbandsführer - Schwerpunkt: Soft Skills und Feedback in der Führungsgruppe

Veranstaltungsdetails

VF-Fortbildung Soft Skills

Fortbildung für Verbandsführer - Schwerpunkt: Soft Skills und Feedback in der Führungsgruppe

Der Lehrgang vertieft die Grundlagen des Verbandsführers zur Führung in den Führungsstufen B und C.

frei buchbar

3 Tage

712,86 € (inkl. Beherbergungssteuer)

24

Führungskräfte der Feuerwehr, die zum Führen von Einheiten oberhalb eines erweiterten Zuges mit Führungsunterstützung (Führungsstufen B und C) eingesetzt sind. Ebenso Angehörige der Feuerwehren, die die Einsatzleitung bei Einsätzen größeren Umfangs unter Zusammenwirkung unterschiedlicher Behörden und Organisationen auf Grundlage der FwDV 100 übernehmen oder unterstützen.

Die gesundheitliche Eignung für die mit diesem Lehrgang verbundenen Aufgaben und Tätigkeiten sowie eine umfassende Einsatzerfahrung in der Funktion des Verbandführers (grundsätzlich mindestens ein Jahr) müssen gegeben sein.

Die Teilnahme vertieft die Kompetenzen, um Züge bzw. Verbände als Abschnittsleiter oder Einsatzleiter

mit der Unterstützung einer Führungseinheit (Trupp, Staffel bzw. Gruppe) gemäß den Vorgaben der FwDV 100 zu führen oder die Funktion eines Führungsassistenten innerhalb einer Führungseinheit wahrzunehmen.

Für den Lehrgang werden aktuelle Kenntnisse auf Verbandsführerniveau in den Themenbereichen Führung, Taktik, Fahrzeug- und Gerätetechnik, Kommunikationstechnik, Kartenkunde und taktische Zeichen benötigt. Daher werden den Teilnehmenden folgende Vorbereitungsmöglichkeiten empfohlen:

 

  • Wiederholung des theoretischen Inhalte des Verbandsführerlehrganges im Eigenstudium
  • Kenntnisse der Strukturen und Konzepte im eigenen Zuständigkeitsbereich zu folgenden Bereichen:

- Alarm- und Ausrückeordnung

- MANV-Konzept

- örtliche Regelungen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

- Zusammenarbeit mit der Verwaltung / dem Krisenstab

- Zusammenwirken mit der örtlichen Polizeibehörde

 

Institut der Feuerwehr NRW

- Hauptsitz -

Wolbecker Str. 237

48155 Münster

  • Grundsätzlich ist während der Aus- und Fortbildung am IdF NRW kontaminationsfreie Dienstkleidung (siehe Runderlass des IM NRW vom 25.10.2021 ) zu tragen. Das Mitführen des Ausgehanzuges ist nicht erforderlich, soweit durch vorhandene Dienstkleidung die oben genannten Punkte erfüllt werden können.
  • Während der praktischen Unterrichtseinheiten ist leichte Schutzkleidung gem. o. g. RdErl (Kap. 4 der Anlage ) inkl. Helm mit Visier, Sicherheitsschuhen und -handschuhen ausreichend. Alternativ zum Feuerwehrhelm kann auch ein für die AbstuSi geeigneter Helm mitgebracht werden. Bei entsprechender Witterung ist für zusätzlichen Wetterschutz (Kälte, Nässe und Wind) zu sorgen.
  • Das IdF NRW bietet an zentralen Punkten Trinkwasser und Heißgetränke an. Für die eigene Getränkeversorgung während der Unterrichtszeit empfehlen wir das Mitbringen eines Thermobechers und/ oder einer Trinkflasche. Einweg – bzw. Wegwerfbecher werden nicht mehr zur Verfügung gestellt.

 

Ein Großteil der Rechtsvorschriften und Skripte ist bereits digital im Feuerwehr-Lernkompass oder im Internet verfügbar. Bringen Sie bitte ein entsprechendes mobiles Endgerät mit. Um eine Netzüberlastung zu vermeiden, bitten wir Sie die entsprechenden Rechtsvorschriften vor Beginn der Veranstaltung herunterzuladen.

 

- FwDV 100: Führung und Leitung im Einsatz- und Führungssystem

- FwDV 500: Einheiten im ABC-Einsatz

Termine

vonbisKürzelFolge

07.01.2026 09:45 Uhr

09.01.2026

VF-Fortbildung Soft Skills

1/2026

09.02.2026 09:45 Uhr

11.02.2026

VF-Fortbildung Soft Skills

2/2026

18.02.2026 09:45 Uhr

20.02.2026

VF-Fortbildung Soft Skills

3/2026

30.03.2026 09:45 Uhr

01.04.2026

VF-Fortbildung Soft Skills

4/2026

28.04.2026 09:45 Uhr

30.04.2026

VF-Fortbildung Soft Skills

5/2026

11.05.2026 09:45 Uhr

13.05.2026

VF-Fortbildung Soft Skills

6/2026

26.05.2026 09:45 Uhr

28.05.2026

VF-Fortbildung Soft Skills

7/2026

09.06.2026 09:45 Uhr

11.06.2026

VF-Fortbildung Soft Skills

8/2026

15.07.2026 09:45 Uhr

17.07.2026

VF-Fortbildung Soft Skills

9/2026

10.11.2026 09:45 Uhr

12.11.2026

VF-Fortbildung Soft Skills

10/2026