Sie sind auf der Mitarbeiterseite

Übung des Krisenstabes und der Einsatzleitung eines Kreises oder einer kreisfreien Stadt

Veranstaltungsdetails

Krisenstab und Stab Übung

Übung des Krisenstabes und der Einsatzleitung eines Kreises oder einer kreisfreien Stadt

Die Übung findet vor Ort in den Räumlichkeiten der Gebietskörperschaft statt.

kontingentiert

3 Tage

712,86 €, inkl. Beherbergungssteuer

60

Teilnehmen sollen insgesamt circa 60 Angehörige eines Krisenstabes einschließlich seiner Leitungsebene und der Koordinierungsgruppe sowie einer stabsmäßig arbeitenden Einsatzleitung eines Kreises bzw. einer kreisfreien Stadt. Auch Verbindungspersonal bspw. der Polizei, des THW, der Hilfsorganisationen oder der Bundeswehr kann und soll teilnehmen.

Die Teilnehmenden sollen durch die gemeinsame Bewältigung einer Schadenslage ihre persönlichen Fertigkeiten in der Stabsarbeit festigen. Dabei steht die gemeinschaftliche Bearbeitung einer Schadenslage im Vordergrund, um die Handlungssicherheit bei den Entscheidungsprozessen in Krisenstab und Einsatzleitung zu vertiefen. Das Lagebewusstsein soll abgeglichen und ein gemeinsames Bewusstsein gefördert werden. Die zugehörigen Kommunikationsprozesse und -wege sollen hierbei ebenfalls gefestigt werden. Das Berichtswesen wird geübt. Sie erhalten ein Feedback zu ihrer Wirksamkeit anhand der Kriterien von Führungsleistung, möglicher Einsatzresultate, Wirkziele und der

Einsatzresultate aus Sicht des Zielsystems. Es soll ein flexibles, wirksames und stabiles Führungssystem aufgebaut werden, dass eine hohe Außenwirksamkeit erzielt. Diese Art der Übung ist entscheidend, um die Resilienz und die Handlungsfähigkeit ihrer Führungskräfte und ihres Teams in Krisensituationen zu stärken.

Die Übung findet vor Ort in den Räumlichkeiten der Gebietskörperschaft statt. Es werden die Führungsmittel der Gebietskörperschaft eingesetzt.

 

Die Übungsleitung in Münster wird für die Seminardauer mit bis zu 6 Personen der übenden Gebietskörperschaft verstärkt. Dazu zählt IuK-Personal sowie je ein/e Vertreter*in der beiden übenden Stäbe.

 

Für die Angehörigen der Feuerwehr dient dieses Seminar der Erhaltung der Qualifikation nach Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 (FwDV 2) Ziffer 5.

Institut der Feuerwehr NRW

- Hauptsitz -

Wolbecker Str. 237

48155 Münster

Die Veranstaltung beinhaltet keine Prüfung.

Termine

vonbisKürzelFolge

04.03.2026 09:45 Uhr

06.03.2026

Krisenstab und Stab Übung

1/2026

27.05.2026 09:45 Uhr

29.05.2026

Krisenstab und Stab Übung

2/2026

30.06.2026 09:45 Uhr

02.07.2026

Krisenstab und Stab Übung

3/2026

02.09.2026 09:45 Uhr

04.09.2026

Krisenstab und Stab Übung

4/2026

06.10.2026 09:45 Uhr

08.10.2026

Krisenstab und Stab Übung

5/2026