Sie sind auf der Mitarbeiterseite

Hilfeleistungseinsätze im Bereich der DB AG

Veranstaltungsdetails

Hilfeleistung Bahn

Hilfeleistungseinsätze im Bereich der DB AG

frei buchbar

3 Tage

712,86 €, inkl. Beherbergungssteuer

20

Führungskräfte der Feuerwehr, deren Zuständigkeit die Gefahrenabwehr auf Anlagen der Bahn umfasst.

Den Seminarteilnehmenden werden Spezialkenntnisse aus dem Bereich der Gefahrenabwehr auf Anlagen der Deutschen Bahn AG vermittelt. Diese ermöglichen es ihm, Gefahren aus spurgebundenem Verkehr und anlagentechnischen Einrichtungen richtig einschätzen und beurteilen zu können.

 

Ziel ist es, die Einsatzleiter zur Planung und Durchführung einsatztaktisch einwandfreier Maßnahmen zu befähigen.

 

Anhand unterschiedlicher Einsatzübungen wird den Teilnehmenden die Gelegenheit geboten, Führungsaufgaben bei bahnspezifischen Einsatzlagen wahrzunehmen und so Kenntnisse und Fertigkeiten auf diesem Gebiet praktisch zu vertiefen.

 

Die Schwerpunkte des Seminars umfassen:

 

Gefahren im Bahnbereich,

Notfallmanagement der Deutschen Bahn AG,

Notfalltechnik der DB Netz AG,

Gefahrguteinsätze im Bahnbereich,

Bahnfahrzeuge/Fahrzeugkunde-Merkblätter,

Einsatztaktische Grundsätze der technischen Hilfeleistung und Brandbekämpfung,

Zuständigkeiten in der Gefahrenabwehr auf Gleisanlagen,

Zusammenwirken an der Einsatzstelle zwischen Feuerwehr und dem Notfallmanagement der DB AG, Technische Kenngrößen von Schienenfahrzeugen

Rüstsatz Bahn

Dieses Seminar dient der Erhaltung der Qualifikation nach Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 (FwDV 2) Ziffer 5

In diesem Seminar werden praktische Einsatzübungen durchgeführt.

Institut der Feuerwehr NRW

- Hauptsitz -

Wolbecker Str. 237

48155 Münster

  • Grundsätzlich ist während der Aus- und Fortbildung am IdF NRW kontaminationsfreie Dienstkleidung (siehe Runderlass des IM NRW vom 25.10.2021 ) zu tragen. Das Mitführen des Ausgehanzuges ist nicht erforderlich, soweit durch vorhandene Dienstkleidung die oben genannten Punkte erfüllt werden können.
  • Während der praktischen Unterrichtseinheiten ist leichte Schutzkleidung gem. o. g. RdErl (Kap. 4 der Anlage ) inkl. Helm mit Visier, Sicherheitsschuhen und -handschuhen ausreichend. Bei entsprechender Witterung ist für zusätzlichen Wetterschutz (Kälte, Nässe und Wind) zu sorgen.
  • Das IdF NRW bietet an zentralen Punkten Trinkwasser und Heißgetränke an. Für die eigene Getränkeversorgung während der Unterrichtszeit empfehlen wir das Mitbringen eines Thermobechers und/ oder einer Trinkflasche. Einweg – bzw. Wegwerfbecher werden nicht mehr zur Verfügung gestellt.

 

Ein Großteil der Rechtsvorschriften und Skripte ist bereits digital im Feuerwehr-Lernkompass oder im Internet verfügbar.

Termine

vonbisKürzelFolge

26.11.2025 09:45 Uhr

28.11.2025

S Bahn

8/2025

23.02.2026 09:45 Uhr

25.02.2026

Hilfeleistung Bahn

1/2026

25.03.2026 09:45 Uhr

27.03.2026

Hilfeleistung Bahn

2/2026

30.03.2026 09:45 Uhr

01.04.2026

Hilfeleistung Bahn

3/2026

06.05.2026 09:45 Uhr

08.05.2026

Hilfeleistung Bahn

4/2026

15.07.2026 09:45 Uhr

17.07.2026

Hilfeleistung Bahn

5/2026

14.10.2026 09:45 Uhr

16.10.2026

Hilfeleistung Bahn

6/2026

07.12.2026 09:45 Uhr

09.12.2026

Hilfeleistung Bahn

7/2026