Sie sind auf der Mitarbeiterseite

Übung der Koordinierungsgruppe eines Krisenstabes

Veranstaltungsdetails

Krisenstab Übung

Übung der Koordinierungsgruppe eines Krisenstabes

Das Seminar Krisenstab Übung startet mit 14 Teilnehmenden der Koordinierungsgruppe des Stabes (KGS). Am zweiten Seminartag kommen 10 weitere Teilnehmende als SMS, EMS, BuMA und Leitung Stab hinzu. Beide Gruppen üben dann am dritten Seminartag gemeinsam die Arbeit als gesamter Krisenstab.

kontingentiert

2 Tage für Teilnehmende Krisenstab Übung Stabsmitglieder

3 Tage für Teilnehmende Krisenstab Übung Koordinierungsgruppe

475,24 €, inkl. Beherbergungssteuer, für Teilnehmende S Krisenstab Übung Entscheider

712,86 €, inkl. Beherbergungssteuer, für Teilnehmende S Krisenstab Übung

14

Alle Mitglieder des Krisenstabes (SMS, EMS, BuMA, Leitung Stab, KGS).

Die Teilnehmenden kennen das System der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr bei Krisen, Großeinsatzlagen und Katastrophen in NRW. Sie beherrschen die praktischen Arbeitsabläufe innerhalb des Krisenstabes inkl. der Arbeit in der KGS. Hierzu werden an den ersten beiden Veranstaltungstagen die Inhalte aus den Seminaren S KGS Basis und S KS Basis erneut aufgegriffen, vertieft und etwaige in der Praxis entstandene Fragestellungen thematisiert.

 

Die Teilnehmenden üben am dritten Veranstaltungstag anhand einer eigens für die Gebietskörperschaft vorbereiteten Übungslage die Arbeit als Krisenstab. Das Zusammenwirken und die Kommunikation der Stabsmitglieder und der KGS wird trainiert. Arbeitsabläufe werden aktiv beübt, reflektiert und dadurch effektiver gestaltet. Die Teilnehmenden erlangen bzw. festigen die Handlungskompetenz zur Bewältigung komplexer Krisenstabslagen.

Institut der Feuerwehr NRW

- Hauptsitz -

Wolbecker Str. 237

48155 Münster

  • Grundsätzlich ist während der Aus- und Fortbildung am IdF NRW kontaminationsfreie Dienstkleidung (siehe Runderlass des IM NRW vom 25.10.2021 ) zu tragen. Das Mitführen des Ausgehanzuges ist nicht erforderlich, soweit durch vorhandene Dienstkleidung die oben genannten Punkte erfüllt werden können.
  • Das IdF NRW bietet an zentralen Punkten Trinkwasser und Heißgetränke an. Für die eigene Getränkeversorgung während der Unterrichtszeit empfehlen wir das Mitbringen eines Thermobechers und/ oder einer Trinkflasche. Einweg – bzw. Wegwerfbecher werden nicht mehr zur Verfügung gestellt.

 

Alle benötigten Lernunterlagen, Erlasse und Gesetze können zur Vorbereitung über den Lernkompass des Idf abgerufen werden. Bringen Sie bitte ein entsprechendes mobiles Endgerät mit. Das Mitführen eines mobilen Endgeräts ist für den jederzeitigen Zugriff auf den Lernkompass hilfreich, aber keine zwingende Voraussetzungen. Am Tag der Übung werden Computer und weitere Infrastruktur vom Institut gestellt.

Die Veranstaltung beinhaltet keine Prüfung.

Termine

vonbisKürzelFolge

05.11.2025 09:45 Uhr

07.11.2025

S Krisenstab Übung

7/2025

24.11.2025 09:45 Uhr

26.11.2025

S Krisenstab Übung

8/2025

09.03.2026 09:45 Uhr

11.03.2026

Krisenstab Übung

1/2026

16.03.2026 09:45 Uhr

18.03.2026

Krisenstab Übung

2/2026

06.05.2026 09:45 Uhr

08.05.2026

Krisenstab Übung

3/2026

15.06.2026 09:45 Uhr

17.06.2026

Krisenstab Übung

4/2026

22.06.2026 09:45 Uhr

24.06.2026

Krisenstab Übung

5/2026

07.09.2026 09:45 Uhr

09.09.2026

Krisenstab Übung

6/2026

16.09.2026 09:45 Uhr

18.09.2026

Krisenstab Übung

7/2026

16.11.2026 09:45 Uhr

18.11.2026

Krisenstab Übung

8/2026