Sie sind auf der Mitarbeiterseite

Lehrgang: Modul Vorbeugender Brandschutz Basis

Veranstaltungsdetails

Modul VB Basis

Lehrgang: Modul Vorbeugender Brandschutz Basis

Der Lehrgang Modul Vorbeugender Brandschutz gliedert sich in einen dreiwöchigen Theorieblock am IdF NRW, einen anschließenden achtwöchigen Praxisblock in einer Brandschutzdienststelle und einen abschließenden einwöchigen Theorieblock am IdF NRW. Das Modul schließt mit einem Leistungsnachweis ab.

kontingentiert

15 + 5 Theorie in zwei Blöcken + 40 Praxis

4.752,40 €, inkl. Beherbergungssteuer

24

Teilnehmende sind Beamt*innen der Laufbahngruppe 2 des feuerwehrtechnischen Dienstes, die für eine Tätigkeit in einer Brandschutzdienststelle vorgesehen sind. Ihnen gleichgestellt sind Architekt*innen sowie Bauingenieur*innen, die mindestens über eine erfolgreich abgeschlossene feuerwehrtechnische Zugführerausbildung verfügen. Die Teilnahme am Modul VB sollte unmittelbar vor oder nach Aufnahme der Tätigkeit in einer Brandschutzdienststelle stattfinden.

  • abgeschlossene Ausbildung für die Laufbahngruppe 2 des feuerwehr-technischen Dienstes im Land Nordrhein-Westfalen (VAP2.1-Feu; VAP2.2-Feu)
  • Architekten*in oder Bauingenieur*in mit Qualifikation „Zugführer“ nach Feuerwehrdienstvorschrift 2 (FwDV 2) und Nachweis über Basiskenntnisse des einsatztaktischen VB. Eine Übersicht der Basiskenntnisse VB sind unter den gleichwertigen Zugangsvoraussetzungen zu finden

Das zum 01.01.2016 in Kraft getretene Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) fordert in §25 die Durchführung der Aufgaben der Brandschutzdienststelle Bediensteten zu übertragen, die über eine Befähigung für die Laufbahngruppe 2 des feuerwehrtechnischen Dienstes und zusätzlich über ausreichende Kenntnisse für die Wahrnehmung dieser Aufgabe verfügen. Ihnen gleichgestellt sind Architekt*innen sowie Bauingenieur*innen, die mindestens über eine erfolgreich abgeschlossene feuerwehrtechnische Zugführerausbildung verfügen und durch Fortbildung entsprechende Qualifikationen im Brandschutz erworben haben. Das Modul VB soll vertiefende Kenntnisse im Bereich der Gefahrenprävention vermitteln und konkret auf die bevorstehende tägliche Arbeit im Bereich der Brandschutzdienststellen vorbereiten. Die Modulteilnehmenden sind anschließend in der Lage, in einer Brandschutzdienststelle eigenständig tätig zu werden. Dies beinhaltet die Durchführung von Brandverhütungsschauen nach § 26 BHKG.

Institut der Feuerwehr NRW

- Hauptsitz -

Wolbecker Str. 237

48155 Münster

  • Grundsätzlich ist während der Aus- und Fortbildung am IdF NRW kontaminationsfreie Dienstkleidung (siehe Runderlass des IM NRW vom 25.10.2021 ) zu tragen. Das Mitführen des Ausgehanzuges ist nicht erforderlich, soweit durch vorhandene Dienstkleidung die oben genannten Punkte erfüllt werden können.
  • Während der praktischen Unterrichtseinheiten ist leichte Schutzkleidung gem. o. g. RdErl (Kap. 4 der Anlage ) inkl. Helm mit Visier, Sicherheitsschuhen und -handschuhen ausreichend. Alternativ zum Feuerwehrhelm kann auch ein für die AbstuSi geeigneter Helm mitgebracht werden. Bei entsprechender Witterung ist für zusätzlichen Wetterschutz (Kälte, Nässe und Wind) zu sorgen.
  • Das IdF NRW stellt an zentralen Punkten Trinkwasser und Heißgetränke zur Verfügung. Für die eigene Getränkeversorgung während der Unterrichtszeit empfehlen wir das Mitbringen eines Thermobechers und/ oder einer Trinkflasche.

 

Ein Großteil der Rechtsvorschriften und Skripte ist bereits digital im Feuerwehr-Lernkompass oder im Internet verfügbar. Bringen Sie bitte ein entsprechendes mobiles Endgerät mit. Bringen Sie bitte ein entsprechendes mobiles Endgerät mit. Um eine Netzüberlastung zu vermeiden, bitten wir Sie die entsprechenden Rechtsvorschriften vor Beginn der Veranstaltung herunterzuladen.

Die Veranstaltung beinhaltet eine Prüfung. Die aktuelle Prüfungsrichtlinie finden Sie hier .

Termine

vonbisKürzelFolge

08.12.2025 09:45 Uhr

12.12.2025

3/2025

26.01.2026 09:45 Uhr

13.02.2026

Modul VB Basis - Teil I

1/2026

16.02.2026 09:45 Uhr

30.04.2026

Modul VB Basis - Praktikum

1/2026

04.05.2026 09:45 Uhr

08.05.2026

Modul VB Basis - Teil II

1/2026

14.09.2026 09:45 Uhr

02.10.2026

Modul VB Basis - Teil I

2/2026

05.10.2026 09:45 Uhr

11.12.2026

Modul VB Basis - Praktikum

2/2026

14.12.2026 09:45 Uhr

18.12.2026

Modul VB Basis - Teil II

2/2026