Sie sind auf der Mitarbeiterseite

Lehrgang: Gruppenführer Basis Ostwestfalen-Lippe in Paderborn

Veranstaltungsdetails

GF-Basis

Lehrgang: Gruppenführer Basis Ostwestfalen-Lippe in Paderborn

Die externen Lehrgangsfolgen der Gruppenführerqualifizierung werden im Auftrag des Instituts der Feuerwehr NRW an kommunalen Feuerwehrschulen durchgeführt. Hierbei ist eine Unterbringung an den ausbildenden Standorten grundsätzlich nicht vorgesehen.

 

Ausgenommen hiervon sind die Lehrgangsfolgen in Bocholt. Hier erfolgt eine Unterbingung im Hotel.

kontingentiert

2.360,00 €

24

Feuerwehrangehörige, die selbstständige taktische Einheiten in der Führungsstufe A führen sollen.

  • die nachzuweisenden Vorbildungsvoraussetzungen sind durch die Ausbildungsvorschrift "Gruppenführer-Basislehrgang" geregelt
  • die gesundheitliche Eignung für die mit diesem Seminar / Lehrgang ver-bundenen Aufgaben und Tätigkeiten muss gegeben sein
  • die körperliche Eignung im Sinne des Kapitels 3 der FwDV 7 muss be-stehen und die regelmäßig zu absolvierende Fortbildung gemäß Kapitel 6 der FwDV 7 erbracht worden sein

Die Lehrgangsteilnehmer besitzen zusätzliche Kenntnisse und Fertigkeiten, die sie befähigen, die Aufgaben als Führer einer taktischen Einheit bis zur Stärke einer Gruppe im Einsatz, als Einsatzleiter bei selbstständigem Einsatz der taktischen Einheit, als Leiter der Einheit im innendienstlichen Aufgabenbereich, als Leiter einer Brandsicherheitswache wahrzunehmen sowie in der praktischen Ausbildung mitzuwirken.

Dieser Lehrgang entspricht dem Lehrgang "Gruppenführer" nach Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 (FwDV 2) Ziffer 4.1

Der Lehrgang wird von Beginn an in der u. a. Schutzkleidung durchgeführt. Das Mitbringen der Ausgehuniform ist nicht notwendig.

Zur Lehrgangsvorbereitung finden Sie auf der Homepage im Bereich Service und im Feuerwehr Lernkompass entsprechende Dokumente.

Die vermittelten Inhalte der unter den Teilnahme-Voraussetzungen genannten Lehrgänge werden als bekannt vorausgesetzt. Eine Nachschulung oder Wiederholung im Unterricht ist aus Zeitgründen nicht möglich. Es wird daher empfohlen, sich eingehend auf den Lehrgang vorzubereiten und nach Möglichkeit an einem Vorbereitungslehrgang auf Kreis- bzw. kommunaler Ebene teilzunehmen.

Auf die Notwendigkeit des Leitersteigens wird verwiesen.

Feuerwehr Paderborn

Rolfshof 1

33104 Paderborn

  • Während der praktischen Unterrichtseinheiten ist leichte Schutzkleidung gem. o. g. RdErl (Kap. 4 der Anlage) inkl. Helm mit Visier, Sicherheitsschuhen und -handschuhen ausreichend. Alternativ zum Feuerwehrhelm kann auch ein für die AbstuSi geeigneter Helm mitgebracht werden. Bei entsprechender Witterung ist für zusätzlichen Wetterschutz (Kälte, Nässe und Wind) zu sorgen.
  • Das IdF NRW bietet an zentralen Punkten Trinkwasser und Heißgetränke an. Für die eigene Getränkeversorgung während der Unterrichtszeit empfehlen wir das Mitbringen eines Thermobechers und/ oder einer Trinkflasche. Einweg – bzw. Wegwerfbecher werden nicht mehr zur Verfügung gestellt.

 

Ein Großteil der Rechtsvorschriften und Skripte ist bereits digital im Feuerwehr-Lernkompass oder im Internet verfügbar. Bringen Sie bitte ein entsprechendes mobiles Endgerät mit. Um eine Netzüberlastung zu vermeiden, bitten wir Sie die entsprechenden Rechtsvorschriften vor Beginn der Veranstaltung herunterzuladen.

BHKG: Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (in der aktuellen

Fassung) ( https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=61120160624160758031 )

 

DGUV Vorschrift 49: Unfallverhütungsvorschrift Feuerwehren (in der aktuellen Fassung) ( https://www.unfallkasse-nrw.de/fileadmin/server/download/Regeln_und_Schriften/Unfallverhuetungsvorschriften/Vorschrift_49.pdf

 

sowie die folgenden Feuerwehr-Dienstvorschriften (in der jeweils aktuellen Fassung):

  • FwDV 1: Grundtätigkeiten Lösch- und Hilfeleistungseinsatz
  • FwDV 2: Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr
  • FwDV 3: Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz
  • FwDV 10: Die tragbaren Leitern
  • FwDV 100: Führung und Leitung im Einsatz- und Führungssystem
  • FwDV 500: Einheiten im ABC-Einsatz
  • PDV/DV 800: Fernmeldeeinsatz
  • PDV/DV 810: Sprechfunkdienst

Der Lehrgang beinhaltet eine Prüfung der Teilnehmer.

 

Die Durchführung des Lehrgangs und der Prüfung ist per Erlass geregelt.

 

  • Ausführungsvorschrift: Gruppenführer-Basislehrgang
  • Musterstundenplan Gruppenführer-Basislehrgang
  • Prüfungsrichtlinie Gruppenführer-Basislehrgang
  • Fragenkatalog Vortest mit Lösungen
  • Fragenkatalog Vortest ohne Lösungen

Termine

vonbisKürzelFolge

13.04.2026 09:45 Uhr

24.04.2026

GF-Basis

101/2026