Sie sind auf der Mitarbeiterseite

Lehrgang: Organisatorischer Leiter Rettungsdienst und Leitende Notärzte Basis

Veranstaltungsdetails

OrgL RettD / LNA Basis

Lehrgang: Organisatorischer Leiter Rettungsdienst und Leitende Notärzte Basis

Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs kann als fachliche Eignung für die Bestellung als "Organisatorischer Leiter Rettungsdienst" gem. § 7 Abs. 4 RettG NRW vom Träger des Rettungsdienstes anerkannt werden.

kontingentiert

5 Tage

1.188,10 €, inkl. Beherbergungssteuer

24

Angehörige der Feuerwehr, der Regieeinheiten und der Hilfsorganisationen, die bei Einsätzen mit einem Massenanfall von Verletzten im Einsatzabschnitt "Medizinische Rettung" für Führungsfunktionen vorgesehen sind.

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Zugführer, für Angehörige der Feuerwehr dreiwöchige ZF-Ausbildung:

- Zugführerausbildung gem. FwDV 2 undZF-Aufbaulehrgang oder

- F IV-Lehrgang (bis 2016)

- Zugführerprüfung nach VAP2.1-Feu

- Laufbahnprüfung nach VAPgD-Feu (bis 2007))

und

- Qualifikation Rettungssanitäter*in

 

ODER

 

  • Zugführerausbildung gem. FwDV 2 und
  • Qualifikation Notfallsanitäter*in

 

ODER

 

  • Teilnehmende mit einer Laufbahnprüfung für die LG 2.1 feuerwehrtechnischer Dienst mit Ausbildung zum Rettungshelfer (gemäß RettAPrV).
    Hinweis: Es wird die Befähigung zum Einsatzabschnittsleiter Medizinische Rettung erlangt.

 

IM ÜBRIGEN:

 

  • Eine umfassende praktische Einsatzerfahrung in der Funktion als Zugführer muss gegeben sein (mindestens einjährige Dienstzeit).
  • Fundierte Kenntnisse über die MANV-Konzepte der entsendenden Gebietskörperschaft müssen vorhanden sein.
  • Die gesundheitliche Eignung für die mit diesem Lehrgang verbundenen Aufgaben und Tätigkeiten muss gegeben sein.

Der Lehrgang vermittelt die Grundlagen zur Führung und Organisation von Einsatzabschnitten bei Einsätzen, in denen eine Vielzahl verletzter oder erkrankter Menschen zu versorgen und den geeigneten Behandlungsstrukturen zuzuführen sind.

 

Die erfolgreiche Teilnahme befähigt zur Wahrnehmung von Führungsaufgaben im Einsatzabschnitt "Medizinische Rettung".

Fundierte Kenntnisse über die MANV-Konzepte der entsendenden Gebietskörperschaft werden vorausgesetzt.

 

Der Lehrgang "Organisatorischer Leiter Rettungsdienst" kann gem. RdErl. d. MAGS v. 21.01.1997 - V C 6 - 0717.8 als 30-stündige Fortbildung des in der Notfallrettung und dem Krankentransport eingesetzten nichtärztlichen Personals (Verwendungsfortbildung (Vorbereitung für die Übernahme höherwertiger Tätigkeiten)) nach § 5 RettG NRW anerkannt werden.

Institut der Feuerwehr NRW

- Hauptsitz -

Wolbecker Str. 237

48155 Münster

  • Grundsätzlich ist während der Aus- und Fortbildung am IdF NRW kontaminationsfreie Dienstkleidung (siehe Runderlass des IM NRW vom 25.10.2021) zu tragen. Das Mitführen des Ausgehanzuges ist nicht erforderlich.
  • Der Lehrgang beinhaltet auch Unterrichtseinheiten in der Turnhalle. Bringen Sie bitte Hallenschuhe mit.
  • Das IdF NRW bietet an zentralen Punkten Trinkwasser und Heißgetränke an. Für die eigene Getränkeversorgung während der Unterrichtszeit empfehlen wir das Mitbringen eines Thermobechers und/ oder einer Trinkflasche. Einweg – bzw. Wegwerfbecher werden nicht mehr zur Verfügung gestellt.

 

 

Ein Großteil der Rechtsvorschriften und Skripte ist bereits digital im Lernkompass oder im Internet verfügbar. Bringen Sie bitte ein entsprechendes mobiles Endgerät mit. Um eine Netzüberlastung zu vermeiden, bitten wir Sie die entsprechenden Rechtsvorschriften vor Beginn der Veranstaltung herunterzuladen. Die FwDVen sind im Feuerwehr-Lernkompass abrufbar):

 

 

Die Veranstaltung beinhaltet eine Prüfung. Die aktuelle Prüfungsrichtlinie finden Sie hier .

Termine

vonbisKürzelFolge

02.03.2026 09:45 Uhr

06.03.2026

OrgL RettD / LNA Basis

1/2026

12.10.2026 09:45 Uhr

16.10.2026

OrgL RettD / LNA Basis

2/2026