Lehrgang: Verbandsführer Basis
VF-Basis
kontingentiert
5 Tage
1.188,10 €, inkl. Beherbergungssteuer
24
Führungskräfte der Feuerwehr, die zum Führen von Einheiten oberhalb eines erweiterten Zuges mit Führungsunterstützung (Führungsstufen B und C) vorgesehen sind. Ebenso Angehörige der Feuerwehren, die die Einsatzleitung bei Einsätzen größeren Umfangs unter Zusammenwirkung unterschiedlicher Behörden und Organisationen auf Grundlage der FwDV 100 übernehmen oder unterstützen sollen.
Der Lehrgang vermittelt die Grundlagen, um Züge bzw. Verbände als Abschnittsleiter oder Einsatzleiter mit der Unterstützung einer Führungseinheit (Trupp, Staffel bzw. Gruppe) gemäß den Vorgaben der FwDV 100 führen oder die Funktion eines Führungsassistenten innerhalb einer Führungseinheit wahrnehmen zu können.
Für den Lehrgang F/B-V-I werden aktuelle Kenntnisse auf Zugführerniveau in den Themenbereichen Führung, Taktik, Fahrzeug- und Gerätetechnik, Kommunikationstechnik, Kartenkunde und taktische Zeichen benötigt.
Daher werden den Teilnehmenden folgende Seminare bzw. Vorbereitungsmöglichkeiten empfohlen:
- Alarm- und Ausrückeordnung
- MANV-Konzept
- örtliche Regelungen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Zusammenarbeit mit der Verwaltung / dem Krisenstab
- Zusammenwirken mit der örtlichen Polizeibehörde
Zur Vorbereitung des Lehrgangs und zur Wiederholung bekannten Wissens wird die Vorab-Lernunterlage LU B3-210 "Vom Zugführer zum Verbandsführer" im zugangsfreien Bereich des Feuerwehr-Lernkompasses bereitgestellt: https://lernkompass.idf.nrw/goto.php?target=cat_7906 &client_id=Feuer
Eine Bearbeitung ist im Selbststudium vorgesehen und wird vor Kursbeginn empfohlen. Im Feuerwehr-Lernkompass sind zudem viele weitere Informationen und Inhalte zur Wiederholung und Vorbereitung zusammengestellt.
Institut der Feuerwehr NRW
- Hauptsitz -
Wolbecker Str. 237
48155 Münster
Ein Großteil der Rechtsvorschriften und Skripte ist bereits digital im Feuerwehr-Lernkompass oder im Internet verfügbar. Bringen Sie bitte ein entsprechendes mobiles Endgerät mit. Um eine Netzüberlastung zu vermeiden, bitten wir Sie die entsprechenden Rechtsvorschriften vor Beginn der Veranstaltung herunterzuladen.
Die Veranstaltung beinhaltet eine Prüfung. Die aktuelle Prüfungsrichtlinie finden Sie hier .
27.10.2025 09:45 Uhr
31.10.2025
F/B V-I
9/2025
17.11.2025 09:45 Uhr
21.11.2025
10/2025
08.12.2025 09:45 Uhr
12.12.2025
11/2025
15.12.2025 09:45 Uhr
19.12.2025
12/2025
26.01.2026 09:45 Uhr
30.01.2026
1/2026
23.02.2026 09:45 Uhr
27.02.2026
2/2026
23.03.2026 09:45 Uhr
27.03.2026
3/2026
20.04.2026 09:45 Uhr
24.04.2026
4/2026
18.05.2026 09:45 Uhr
22.05.2026
5/2026
08.06.2026 09:45 Uhr
12.06.2026
6/2026
22.06.2026 09:45 Uhr
26.06.2026
7/2026
29.06.2026 09:45 Uhr
03.07.2026
8/2026
31.08.2026 09:45 Uhr
04.09.2026
9/2026
28.09.2026 09:45 Uhr
02.10.2026
10/2026
19.10.2026 09:45 Uhr
23.10.2026
11/2026
07.12.2026 09:45 Uhr
11.12.2026
12/2026