Sie sind auf der Mitarbeiterseite

Praktische Übung der Messzüge nach Landeskonzept NRW

Veranstaltungsdetails

Messzug NRW Übung - extern

Praktische Übung der Messzüge nach Landeskonzept NRW

Praktische Schulung für die Besatzung des ABC-Erkundungskraftwagens in Zusammenarbeit mit der EAL Messen.

kontingentiert

1 Tag

200 €

27

20 Einsatzkräfte, die zur Erfüllung von Erkundungsaufträgen als Besatzung auf ABC- Erkundungskraftwagen vorgesehen sind.

7 Einsatzkräfte der Feuerwehren, die für die Einsatzabschnittsleitung "Messen" gemäß der Stufe "ÜMessen 2" nach ABC-Schutz-Konzept NRW Teil 5 "Messzug NRW" vorgesehen sind.

  • Die gesundheitliche Eignung für die mit diesem Seminar / Lehrgang verbundenen Aufgaben und Tätigkeiten muss gegeben sein.
  • Einsatzkräfte der ABC-ErkKW:

- Qualifikation "ABC Einsatz I" nach Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 (FwDV 2)

- Ausbildung "ABC Erkundung" (Bediener*in ABCErkKW) nach Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 (FwDV 2)

  • FüAss und FüGeh der EAL Messen:

- Ausbildung für die jeweilige Verwendung in der EAL Messen

  • EA-Leiter Messen:

- Qualifikation "Führen im ABC-Einsatz" nach Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 (FwDV 2)

- Besuch des S ABC-Messstrategie / des B V-Moduls ABC-Messstrategie

In diesem Seminar soll die Zusammenarbeit zwischen Einsatzabschnittsleitung „Messen“ und ABC-Erkundungskraftwagen ebenso wie das praktische Arbeiten in den jeweiligen Aufgabenbereichen geübt werden.

Die EAL Messen nutzt ihre eigenen einsatzbereiten Führungsmittel.

Die Messeinheiten benötigen einsatzbereite ABC-Erkundungskraftwagen Bund / NRW.

  • Grundsätzlich ist während der Aus- und Fortbildung am IdF NRW kontaminationsfreie Dienstkleidung (siehe Runderlass des IM NRW vom 25.10.2021 ) zu tragen. Das Mitführen des Ausgehanzuges ist nicht erforderlich, soweit durch vorhandene Dienstkleidung die oben genannten Punkte erfüllt werden können.
  • Während der praktischen Unterrichtseinheiten ist leichte Schutzkleidung gem. o. g. RdErl (Kap. 4 der Anlage ) inkl. Helm mit Visier, Sicherheitsschuhen und -handschuhen ausreichend. Bei entsprechender Witterung ist für zusätzlichen Wetterschutz (Kälte, Nässe und Wind) zu sorgen.
  • Das IdF NRW bietet an zentralen Punkten Trinkwasser und Heißgetränke an. Für die eigene Getränkeversorgung während der Unterrichtszeit empfehlen wir das Mitbringen eines Thermobechers und/ oder einer Trinkflasche. Einweg – bzw. Wegwerfbecher werden nicht mehr zur Verfügung gestellt.

 

Für die EAL Messen ist ein Großteil Arbeitshilfen digital im Feuerwehr-Lernkompass verfügbar.

Die Veranstaltung beinhaltet keine Prüfung.

Termine

vonbisKürzelFolge

17.11.2025 09:45 Uhr

17.11.2025

S ABC ÜMessen-2 (extern)

4/2025

15.12.2025 09:45 Uhr

15.12.2025

S ABC ÜMessen-2 (extern)

5/2025

29.01.2026 07:45 Uhr

29.01.2026

Messzug NRW Übung - extern

1/2026

29.04.2026 07:45 Uhr

29.04.2026

Messzug NRW Übung - extern

2/2026

15.10.2026 07:45 Uhr

15.10.2026

Messzug NRW Übung - extern

3/2026

09.11.2026 07:45 Uhr

09.11.2026

Messzug NRW Übung - extern

4/2026

17.12.2026 07:45 Uhr

17.12.2026

Messzug NRW Übung - extern

5/2026