Übung der Einsatzleitung eines Kreises oder einer kreisfreien Stadt
Stab Übung
kontingentiert
3 Tage
712,86 €, inkl. Beherbergungssteuer
24
Angehörige des Führungsstabes einer Einsatzleitung eines Kreises / einer kreisfreien Stadt in der Führungsstufe D gemäß FwDV 100, inklusive Fachberatende, Verbindungspersonen und Hilfspersonal.
Die Teilnehmenden sollen durch die gemeinsame Bewältigung einer Schadenslage ihre Fertigkeiten in der Stabsarbeit festigen. Ziel ist es dabei, die Handlungssicherheit bei den Entscheidungs- und Kommunikationsprozessen in der Einsatzleitung zu vertiefen.
Das Seminar wird durch die Bezirksregierung an Kreise bzw. kreisfreie Städte zugewiesen. Eine Teilnahme von Einzelpersonen ist nicht möglich. Das Seminar findet in den Räumlichkeiten des IdF NRW statt.
Das Seminar wird bzgl. Themenschwerpunkt und Übungsszenario mit der übenden Einsatzleitung abgestimmt. Die genaueren Rahmenbedingungen werden zwischen IdF NRW und Gebietskörperschaft in einem Vorgespräch geklärt.
Für die Angehörige der Feuerwehr dient dieses Seminar der Erhaltung der Qualifikation nach Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 (FwDV 2) Ziffer 5.
Institut der Feuerwehr NRW
- Hauptsitz -
Wolbecker Str. 237
48155 Münster
Weiteres wird im Vorgespräch zwischen dem IdF NRW und dem Kreis bzw. der kreisfreien Stadt besprochen.
Die Veranstaltung beinhaltet keine Prüfung.
08.12.2025 09:45 Uhr
10.12.2025
S Stab Übung
10/2025
18.02.2026 09:45 Uhr
20.02.2026
1/2026
11.03.2026 09:45 Uhr
13.03.2026
2/2026
16.03.2026 09:45 Uhr
18.03.2026
3/2026
08.04.2026 09:45 Uhr
10.04.2026
4/2026
27.04.2026 09:45 Uhr
29.04.2026
5/2026
04.05.2026 09:45 Uhr
06.05.2026
6/2026
17.06.2026 09:45 Uhr
19.06.2026
7/2026
24.06.2026 09:45 Uhr
26.06.2026
8/2026
09.09.2026 09:45 Uhr
11.09.2026
9/2026
14.09.2026 09:45 Uhr
16.09.2026
10/2026