Ausbildung: Gruppenführer Aufbau an externen Standorten

Veranstaltungsdetails

GF-Aufbau - extern

Ausbildung: Gruppenführer Aufbau an externen Standorten

kontingentiert

10 Tage

2.360,00 € zgl. Beherbergungssteuer

24

Feuerwehrangehörige, die selbstständig taktische Einheiten in der Führungsstufe A führen sollen.

  • Qualifikation „Gruppenführer“ nach Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 (FwDV 2)
  • umfassende Einsatzerfahrung in der jeweiligen Funktion (grundsätzlich mindestens ein Jahr)
  • die gesundheitliche Eignung für die mit diesem Seminar / Lehrgang verbundenen Aufgaben und Tätigkeiten muss gegeben sein
  • die körperliche Eignung im Sinne des Kapitels 3 der FwDV 7 muss bestehen und die regelmäßig zu absolvierende Fortbildung gemäß Kapitel 6 der FwDV 7 erbracht worden sein.

Ziel des Moduls ist es, hauptberufliche Feuerwehrangehörige, die mit der Führung einer Staffel oder einer Gruppe im Einsatz beauftragt werden sollen, fortzubilden.

Die Teilnehmenden werden befähigt Einsätze in der Führungsstufe A zu leiten und in darüber hinaus gehenden Einsätzen unterhalb einer übergeordneten Führungskraft tätig zu werden.

 

Im Modul GF-Aufbau werden besondere Einsatzsituationen und das Zusammenwirken mit Polizei und Rettungsdienst vorwiegend praktisch in Einsatzübungen behandelt.

Zur Lehrgangsvorbereitung finden Sie im Feuerwehr Lernkompass entsprechende Dokumente.

Der Veranstaltungen GF-Aufbau - D starten am

Institut der Feuerwehr NRW

- Hauptsitz -

Wolbecker Str. 237

48155 Münster

und werden dann in Düsseldorf fortgesetzt.

Der Veranstaltungen GF-Aufbau - DO finden hier statt:

Feuerwehr Dortmund

Ausbildungszentrum

Seilerstraße 15

44147 Dortmund

Der Veranstaltungen GF-Aufbau - OWL finden hier statt:

Ausbildungszentrum der Feuerwehr Bielefeld

Brönninghauser Str. 38

33729 Bielefeld

Ein Großteil der Rechtsvorschriften und Skripte ist bereits digital im Feuerwehr-Lernkompass oder im Internet verfügbar. Bringen Sie bitte ein entsprechendes mobiles Endgerät mit. Um eine Netzüberlastung zu vermeiden, bitten wir Sie die entsprechenden Rechtsvorschriften vor Beginn der Veranstaltung herunterzuladen:

BHKG: Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (in der aktuellen

Fassung) ( https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=61120160624160758031 )

 

DGUV Vorschrift 49: Unfallverhütungsvorschrift Feuerwehren (in der aktuellen Fassung) ( https://www.unfallkasse-nrw.de/fileadmin/server/download/Regeln_und_Schriften/Unfallverhuetungsvorschriften/Vorschrift_49.pdf )

 

Prüfgrundsätze für die Ausrüstung, Geräte und Fahrzeuge der Feuerwehr ( https://www.unfallkasse-nrw.de/fileadmin/server/download/Regeln_und_Schriften/Grundsaetze/305-002.pdf )

 

sowie die folgenden Feuerwehr-Dienstvorschriften (in der jeweils aktuellen Fassung):

  • FwDV 1: Grundtätigkeiten Lösch- und Hilfeleistungseinsatz
  • FwDV 2: Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr
  • FwDV 3: Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz
  • FwDV 10: Die tragbaren Leitern
  • FwDV 100: Führung und Leitung im Einsatz- und Führungssystem
  • FwDV 500: Einheiten im ABC-Einsatz
  • PDV/DV 800: Fernmeldeeinsatz
  • PDV/DV 810: Sprechfunkdienst

Termine

vonbisKürzelFolge

17.11.2025 09:45 Uhr

28.11.2025

1/2025

04.03.2026 14:00 Uhr

18.03.2026

GF-Aufbau - D

1/2026

20.04.2026 10:00 Uhr

30.04.2026

GF-Aufbau - DO

1/2026

16.09.2026 14:00 Uhr

30.09.2026

GF-Aufbau - D

2/2026

28.09.2026 10:00 Uhr

09.10.2026

GF-Aufbau - DO

2/2026

09.11.2026 09:45 Uhr

20.11.2026

GF-Basis - OWL

1/2026